Neben Besichtigungen der ARA (mit der Energiezentrale) und dem Holzkraftwerk organisiert die Energiestadt Wittenbach zusammen mit e’mobile und weiteren Partnern eine Ausstellung DRIVING EXPERIENCE zum Thema „Elektromobilität und Solarstrom“. Anbieter aus der Region präsentieren Fahrzeuge, Solaranlagen, Batteriespeicher, Ladestationen usw. Über 20 Elektrofahrzeuge stehen für Probefahrten bereit!
Audi | e-tron | PP Autotreff AG, Wittenbach |
BMW | i3 | Christian Jakob AG, St.Gallen |
Hyundai | Kona | City Garage AG, St.Gallen |
Jaguar | i-PACE | Emil Frey AG, Autopark St.Gallen |
Kyburz | Plus | Kyburz Switzerland AG, Freienstein |
Mitsubishi | i-MiEV | Emil Frey AG, Autopark St.Gallen |
Nissan | Leaf | Auto Zollikofer AG, St.Gallen |
Opel | Ampera-e | Zil-Garage AG, St.Gallen |
Peugeot | ion | Garage Kaufmann AG, Wittenbach |
Renault | Zoé | City-Garage AG, St.Gallen |
Tesla | Model 3 | Tesla4all, Murten |
Tesla | Model X | Tesla4all, Murten |
VW | e-Golf | PP Autotreff, Wittenbach |
BMW | 225xe PHEV | Christian Jakob AG, St.Gallen |
Mini | Countryman PHEV | Christian Jakob AG, St. Gallen |
Mitsubishi | Outlander | Emil Frey AG, Autopark St.Gallen |
Nissan | e-NV200 | Auto Zollikofer AG, St.Gallen |
Goupil | G4 | Robert Aebi AG, Regensdorf |
Kyburz | DXS | Kyburz Switzerland AG, Freienstein |
Kyburz | e-Trolley | Kyburz Switzerland AG, Freienstein |
vR3 | WP Pickup | vRbikes.ch, Zug |
Peugeot | Partner | Garage Kaufmann AG, Wittenbach |
Renault | Kangoo | City-Garage AG, St.Gallen |
Renault | Master | Thomann Nutzfahrzeuge AG, Schmerikon |
Toyota | Mirai | Emil Frey AG, Autopark St.Gallen |
e-Bikes | Diverse Modelle | Pichler Velos-Motos, Wittenbach |
Erfahren Sie, wie Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird, wie dieser gespeichert wird und wie er ins Auto gelangt. Wenn Elektroautos mit anderen Verbrauchern, insbesondere Wärmepumpenheizungen, kombiniert werden, kann der Eigenverbrauch des selbst produzierten Solarstroms erheblich gesteigert werden. Seit Anfang 2018 können sich mehrere Solarstromproduzenten zu Eigenverbrauchsgemeinschaften zusammenschliessen, womit der Eigenverbrauch noch weiter optimiert werden kann.
Mit einem bidirektionalen Ladegerät kann die Fahrzeugbatterie nicht nur mit Strom aus dem Netz den Motor antreiben, sondern auch umgekehrt Strom aus der Fahrzeugbatterie ins Netz oder an Haushaltgeräte abgeben. Damit kann der Eigenverbrauch von selber produziertem Solarstrom weiter erhöht werden.
Batterien von Elektroautos werden meistens während der Nacht zu Hause geladen. In Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern kann der Hausanschluss auf einem kostengünstigen Niveau gehalten werden, wenn entweder die Anschlussleistung pro Fahrzeug begrenzt oder wenn die vorhandene Leistung mit einem sogenannten Lastmanagement gleichmässig auf alle Fahrzeuge aufgeteilt wird.
Bei öffentlichen Ladestationen stehen neben der Ladeleistung das Zulassungs- und Abrechnungssystem im Vordergrund.
Schliesslich lassen sich Elektrofahrzeuge sehr gut mit anderen Mobilitätsangeboten wie dem SBB-GA, Bike- und Carsharing kombinieren. Über das eigne Elektroauto als Teil eines Abos mit SBB Green Class erfahren Sie mehr an der Ausstellung.
Zudem gibt es immer mehr Vermieter von Elektroautos. Dazu gehört tesla4all, die eine ganze Palette von Tesla-Autos zu günstigen Bedingungen vermietet.
Zu all diesen Themen erhalten Sie an der DRIVING EXPERIENCE kompetente Informationen von folgenden Firmen:
Eigenmann AG | Wittenbach | |
e’mobile | Fehraltorf | |
EVTEC AG | Kriens | |
SBB Green Class | Bern | |
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG | St.Gallen | |
St.Galler Stadtwerke | St.Gallen | |
Tesla4all | Murten |
Nachdem die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge gesunken sind, sind sie heute in vielen Fällen bereits rentabler als konventionelle Fahrzeuge. Dazu tragen u.a. die Treibstoffkosten bei, die für eine Elektroauto Fr. 3 – 4 pro 100 km betragen (für ein Benzinauto: Fr. 8 – 15).
Daneben profitieren Besitzer von Elektrofahrzeugen von weiteren direkten finanziellen Anreizen:
Die Gemeinde Wittenbach unterstützt seit dem 1. Januar 2019 die Anschaffung von (neuen) Elektrofahrzeugen aus dem Energiefonds mit finanziellen Beiträgen:
Die Gemeinde Wittenbach unterstützt seit dem 1. Januar 2016 die Installation von Elektro-Ladestationen:
Details siehe unter www.wittenbach.ch > Energie-Fördermassnahmen
Die Klimastiftung Schweiz unterstützt KMU, die ein neues Elektroauto kaufen, mit einem Beitrag von Fr. 1‘000.-- Details siehe unter www.klimastiftung.ch.
Im Kanton St. Gallen sind Elektrofahrzeuge in den ersten drei Jahren von der Motorfahrzeugsteuer befreit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.